I. Was ist eine Abmahnung im arbeitsrechtlichen Sinne?
Durch die Abmahnung weist der Arbeitgeber den Arbeitnehmer auf eine Verletzung der arbeitsvertraglichen Pflichten hin. Zugleich...
Wird das Arbeitsverhältnis eines Insolvenzschuldners gekündigt und erhebt der Arbeitnehmer eine Kündigungsschutzklage, so kommt es vor dem Arbeitsgericht oft zu einer Abfindungsregelung. Fraglich...
Wann besteht ein Anspruch auf Abrechnung des Arbeitsentgelts?
Jeder Arbeitnehmer hat das Recht, dass der Arbeitgeber das verdiente Arbeitsentgelt in Form einer Lohnabrechnung oder...
I. Was ist der Unterschied zwischen einem Abwicklungsvertrag und einem Aufhebungsvertrag?
Im Arbeitsrecht ist zwischen einem Abwicklungs- und einem Aufhebungsvertrag zu unterscheiden. Während...
I. Welche Arten von befristeten Arbeitsverträgen existieren?
Das Gesetz unterscheidet die Zeitbefristung und die Zweckbefristung mit und ohne Sachgrund. Daneben kommt auch die...
1. Wann ist eine Kündigungsschutzklage zu erheben?
Wird ein Arbeitnehmer gekündigt, so kann er gegen diese Kündigung grundsätzlich im Wege einer Kündigungsschutzklage beim zuständigen Gericht...
I. Wann liegt eine Massenentlassung im Sinne des § 17 KSchG vor?
Eine Massenentlassung im Sinne des Kündigungsschutzgesetzes liegt vor, wenn der Arbeitgeber
in Betrieben mit in...
Der Arbeitsvertrag muss nicht zwingend schriftlich abgeschlossen werden. Auch ein mündlicher Arbeitsvertrag führt zu einem wirksamen Arbeitsverhältnis zwischen dem Arbeitnehmer und dem...
I. Wann muss der Betriebsrat angehört werden?
Gemäß § 102 Abs. 1 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) hat der Arbeitgeber den Betriebsrat vor jeder Kündigung anzuhören. Dies gilt unabhängig von...